Laut Experten hat sich die Wassermenge seit 2003 um 18 Prozent verringert, und der Klimawandel werde die Situation weiter verschärfen. Teilweise droht eine Übernutzung der Trinkwasser-Vorräte. Doch das Land beschwichtigt.
Man sieht sie nicht und weiß wenig über sie, und doch sind sie überlebenswichtig: Aus den sogenannten Grundwasserkörpern im Untergrund Baden-Württembergs werden 71 Prozent unseres Trinkwassers gewonnen, entweder direkt über Brunnen oder indirekt aus Quellschüttungen. Doch dieses Grundwasser ist in Gefahr: Laut einer Studie ist das Volumen im Südwesten allein seit 2003 um 18 Prozent zurückgegangen – und regionale Klimaprojektionen mahnen, dass sich dieser Trend flächenhaft und schon in naher Zukunft verstärken werde.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 7,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo: