Mitten im Kita-Lockdown gründeten neun Mütter und Väter die Landeselternvertretung Kita und gaben Familien mit kleinen Kinder damit eine politische Stimme. Ein Gespräch über Schnupfengipfel, frühe Bildung und ob es zu wenige Mütter in der Politik gibt.
Stuttgart - Eltern von Schulkindern haben schon lange eine Lobby auf Landesebene, bei Müttern und Vätern von Kleinkindern war das anders – bis Mai dieses Jahres. Anne Henchen und Claus Mellinger, Gründungsmitglieder der Landeselternvertretung baden-württembergischer Kindertageseinrichtungen (LEBK-BW), erzählen, was sie in den vergangenen Monaten erreicht haben.
Weiterlesen mit
Unsere Abo-Empfehlungen
Von hier, für die Region,
über die Welt.
-26%
Bereits Abonnent? Anmelden