Ein König mit seiner Nichte, die nur deshalb Königin wurde, weil er abdankte: Edward VIII. mit der etwa zehnjährigen Elizabeth. Foto: imago stock&people/imago stock&people

Hätte Edward VIII. nicht abgedankt, hätte es nie eine Queen Elizabeth II. gegeben. Vor 50 Jahren starb der Mann, der der Liebe wegen die britische Monarchie in die Krise stürzte.

Queen Elizabeth II. feiert dieser Tage ihr „Platinum Jubilee“, 70 Jahre auf dem britischen Thron. Das wäre nicht möglich, wenn sich nicht vor 86 Jahren ein Mann für die Liebe statt der Krone entschieden hätte. King Edward VIII. hat die königliche Familie mit seinem Verzicht auf den Thron 1936 so nachhaltig erschüttert, dass eine Abdankung für die 96-jährige Königin selbst jetzt – hochbetagt und körperlich ermattet – offenbar außer Frage steht.

Elizabeth war zehn, als ihr Onkel, der König, die Monarchie in die Krise stürzte. Sie dürfte sich gut daran erinnern. An ihren gut aussehenden, flamboyanten und flatterhaften Onkel, der vor 50 Jahren, am 28. Mai 1972, in seiner Wahlheimat Paris als Herzog von Windsor mit 77 Jahren starb. Edward legte viel Wert darauf, dass er nicht im Exil lebte, wie er in einem Interview für die deutsche Sendung „Pariser Journal“ einmal sagte. Er lebe lediglich im Ausland, sagte der Adlige. „Ich kann nach England zurück, wann immer es mir beliebt“, sagte Edward.

Abdankung für die zweifach geschiedene Wallis

Doch so richtig zurückhaben wollte man ihn in England nicht. Als einziger britischer Monarch in der Geschichte hatte Edward im Jahr 1936 nach nicht einmal einem Jahr auf dem Thron abgedankt. Das galt als große Schande. Anlass dafür war sein Wunsch, die zweifach geschiedene US-Amerikanerin Wallis Simpson zu heiraten. Doch das konnte ein britischer Monarch und Oberhaupt der anglikanischen Christen nicht tun, befanden die Regierung in London und die Kirche.

Lesen Sie aus unserem Angebot: „Queen Mum“ – kleine Frau mit eisernem Willen

Doch Edward blieb dabei - und dankte ab. „Sie müssen mir glauben, wenn ich Ihnen sage, dass ich es als unmöglich empfunden habe, die schwere Last der Verantwortung zu tragen und meine Verpflichtungen als König nach meinen Vorstellungen auszuführen, ohne die Hilfe und Unterstützung der Frau, die ich liebe“, sagte er damals in einer im Radio übertragenen Ansprache an sein Volk.

„Queen Mum“ verzieh ihrem Schwager nie

Statt Edward wurde sein jüngerer Bruder Albert - Elizabeths Vater - als Georg VI. zum König gekrönt. David, wie Edward in der Familie genannt wurde, trat alle seine Rechte auf die Krone für sich und mögliche Nachfahren ab. Der schüchterne und zu allem Überfluss stotternde Bertie sprang in die Bresche. Er und seine Frau Elizabeth Bowes-Lyon führten die Briten durch den Zweiten Weltkrieg. George VI. starb bereits 1952 mit nur 56 Jahren. Seine Frau machte den Druck des Amtes für seinen frühen Tod verantwortlich – „Queen Mum“ soll ihrem Schwager nie verziehen haben.

Lesen Sie aus unserem Plus-Angebot: Die Windsors produzieren Dramen ohne Ende

Im Nazi-Berlin von Hitler hofiert

Doch die Abdankung war nicht der einzige Grund, weshalb der einst beliebte Edward in der Heimat mit Misstrauen betrachtet wurde. Der Royal stand im Verdacht, mit den Nazis zu sympathisieren. Im Oktober 1937 hatten er und Simpson Deutschland besucht und sich wie Staatsgäste hofieren lassen. Auch ein Treffen mit Diktator Adolf Hitler stand auf dem Programm.

Lesen Sie aus unserem Angebot: Was Harry und Meghan von Edward VIII. und Wallis unterscheidet

Ein Vertrauter Edwards erzählte später der BBC zufolge, der Besuch sei weniger als Unterstützung für die Nazis gedacht gewesen als vielmehr dem Wunsch entsprungen, seiner Frau die Erfahrung eines Staatsbesuchs zu ermöglichen. „Sie wurde wie eine royale Prinzessin behandelt, nicht wie eine Aussätzige und eine Außenseiterin, wie es ihr mit der britischen Königsfamilie gegangen war“, sagte Royal-Biograph Andrew Morton der BBC.

Prinzessinnen beim Hitlergruß

Das Thema fand vor einigen Jahren noch einmal den Weg in die Schlagzeilen, als eine Filmaufnahme von 1933 auftauchte, die Edward zusammen mit der siebenjährigen Elizabeth, ihrer Schwester Margaret und Queen Mum, beim Üben des Hitlergrußes zeigte. Die Boulevardzeitung „Sun“ zeigte ein Bild davon auf ihrer Titelseite mit der Zeile „Their Royal Heilnesses“.

Die deutsche Historikerin Karina Urbach spürte in Archiven verschiedener Länder Hinweise auf, die den Verdacht stützen, dass Edward mehr als nur ein Befürworter des „Appeasement“ war, also einer Politik der Zurückhaltung gegenüber Hitler. So soll er einem spanischen Diplomaten gegenüber geäußert haben, er sehe Juden und Kommunisten als Schuldige für den Zweiten Weltkrieg. Urbach und andere fordern seit langem, dass der Palast die königlichen Archive öffnet, um den Briefwechsel zwischen den britischen Royals und ihren Verwandten in Deutschland offenzulegen - doch bislang ohne Erfolg.

König eines Vasallenstaats?

Wie Dokumente der Nazis belegten, gab es in Deutschland Überlegungen, Edward zum König eines britischen Vasallenstaats zu machen. Es ist unklar, wie Edward diesen Avancen gegenüber eingestellt war. Kriegspremier Winston Churchill schickte den Herzog von Windsor jedenfalls - angeblich zu dessen eigener Sicherheit - während des Kriegs als Gouverneur auf die damalige Kolonie Bahamas in die Karibik. Es war seine letzte offizielle Aufgabe.

Ob die Geschichte anders verlaufen wäre ohne Edwards Abdankung, bleibt Spekulation. Er hatte jedenfalls weitreichende Pläne für eine Umgestaltung der Monarchie, wollte mit Zeremoniell und Ritualen brechen. Wäre er kinderlos geblieben, hätte Elizabeth den Thron trotzdem bestiegen, wenn auch zwei Jahrzehnte später. Bereut hat Edward seinen Schritt nach eigenen Angaben nie. Simpson habe ihn „sehr sehr glücklich“ gemacht, resümierte er gegen Ende seines Lebens. Über seine Nichte fand er lobende Worte: „Ich denke, die Monarchie könnte nicht in besseren Händen sein als sie es heute ist.“