Azubis helfen künftigen Azubis: Auf der Karrieremesse im Neckarforum in Esslingen gibt es Informationen zur Berufswahl aus erster Hand. Doch die zweitägige Veranstaltung hat noch mehr zu bieten.
Die Berufswahl kann eine Entscheidung fürs Leben sein. Hilfe bei der Suche nach dem Traumjob gibt es auf der Karrieremesse am Freitag, 14., und Samstag, 15. März. Im Neckarforum in Esslingen beantworten etwa 50 Arbeitgeber, Schulen und Bildungsträger Fragen zu Ausbildung und Berufsorientierung.
Künftige Azubis haben es gut. „Auf 100 gemeldete betriebliche Ausbildungsstellen kommen im Landkreis Esslingen rechnerisch 63 gemeldete Bewerberinnen und Bewerber“, weiß Markus Knorpp von der Arbeitsagentur Esslingen. 2850 Ausbildungsstellen wurden im laufenden Berichtsjahr gemeldet, die 1800 Bewerber unter sich aufteilen können. Jobs wie Kfz-Mechatroniker, Kaufleute Büromanagement, Automobilkaufleute oder Medizinische Fachangestellte sind gefragt. Berufe in der Baubranche, im Hotel- und Gaststättengewerbe oder Lebensmittelhandwerk locken nur wenige Bewerber an: „In diesen Berufsfeldern bestehen damit hervorragende Berufs- und Karrierechancen für alle interessierten Berufswähler.“
Azubis für künftige Azubis
Über Ausbildungsinhalte und den Ablauf einer Lehre klärt die 17. Karrieremesse im Neckarforum auf. „Praktisch alle Ausbildungsbetriebe bringen ihre eigenen Auszubildenden zur Messe mit“, rührt Markus Knorpp die Werbetrommel für die Veranstaltung. Erfahrungen aus erster Hand könnten so erfragt werden: „Denn die Azubis von heute waren im letzten Jahr noch in der gleichen Situation und hatten die gleichen offenen Fragen und Probleme.“
Die Infos werden auf der Karrieremesse mit einem Rahmenprogramm gewürzt. Wie Online-Bewerbungen zum Erfolg führen, wird im Vortragsprogramm verraten. DJ Cusher sorgt laut Veranstalter an beiden Tagen für die musikalische Untermalung. Es gibt ein großes Gewinnspiel und ein Aussteller-Besucher-Matching: Besucher und Aussteller erhalten auf Wunsch Aufkleber mit verschiedenen Farben und Symbolen – je nach beruflichen Interessen. So sehen Messe-Gäste und Aussteller sofort, ob die Interessen zusammenpassen, und können schnell miteinander in Kontakt kommen.
Eine Anmeldung oder Registrierung ist für den Besuch der Messe vorab nicht erforderlich. Sie hat am Freitag, 14., und am Samstag, 15. März, jeweils von 9 bis 15 Uhr bei freiem Eintritt im Neckarforum geöffnet.
Mehr dazu unter https://messen-esslingen.de/karrieremesse/