Der neue Ministerpräsident von Italien wird es in der Allparteienkoalition nicht leicht haben. Foto: dpa/Cecilia Fabiano

Auf dem neuen italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi ruhen gewaltige Hoffnungen. Doch der Ex-Notenbankchef wird sich an Kompromisse gewöhnen müssen.

Frankfurt - Die Europäische Zentralbank (EZB) stehe vor einer herkulischen Aufgabe, soll Mario Draghi einmal gesagt haben. Als neuer italienischer Ministerpräsident steht der 73-Jährige nun erneut vor einer Herausforderung, die eines Helden würdig wäre: ein Land, dessen seit Jahrzehnten schwächelnde Wirtschaft von der Coronakrise umgehauen wurde, wieder aufzurichten. Und als „Super-Mario“ wird Draghi derzeit auch gefeiert – schließlich hat er als EZB-Chef die Euro-Krise eingedämmt.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen