Mit den Hundekotbeuteln haben Sandra Stark und Julia Zimmermann die Zahl 60 geformt – denn genauso viele Häufchen haben sie eingesammelt. Foto: privat

„ES putzt“ mal ganz anders: Julia Zimmermann und Sandra Stark haben auf ihre ganz eigene Weise an der Reinigungsaktion in Esslingen teilgenommen. Für die Hundefreundinnen musste es natürlich einen Bezug zu Hunden geben.

Mit einer Art Kunstperformance haben sich Julia Zimmermann und Sandra Stark für ihr Anliegen stark gemacht. Sie kämpfen um die Aufstellung von Stationen für Hundetüten im Esslinger Stadtgebiet – und haben sich dafür im Rahmen der Reinigungsaktion „ES putzt“ etwas Originelles einfallen lassen. Sie formten mit Tüten voller Hundekot die Zahl 60 nach.

Denn vieles, was die beiden Hundefreundinnen tun, hat irgendwie mit Hunden zu tun. So setzen sie sich seit April vergangenen Jahres zuerst mit einer Hunde-Demo vor dem Alten Rathaus dafür ein, dass im Esslinger Stadtgebiet Spender für Kotbeutel aufgestellt werden.

Mit den Vierbeinern wurde im April letzten Jahres vor dem Alten Rathaus für die Aufstellung von Behältern für Hundekotbeutel in Esslingen demonstriert. Foto: Meline Mayer

Die Stadt Esslingen hat nach anfänglichem Zögern Entgegenkommen signalisiert und probeweise zwei Stationen im Merkel- und im Schillerpark aufstellen lassen, für die Julia Zimmermann und Sandra Stark als Patinnen fungieren. Sie holen die Beutel im städtischen Bauhof ab und füllen die Spender mit leeren Tüten auf.

Stadtverwaltung Esslingen signalisiert Entgegenkommen

In den nächsten Wochen soll das Ergebnis des Feldversuchs nach Angaben der Pressestelle der Stadtverwaltung ausgewertet und festgestellt werden, wie gut die Stationen angenommen werden. In diesem Zuge solle auch besprochen werden, inwieweit eine Fortführung des Pilotversuchs möglich sei.

Sandra Stark und Julia Zimmermann (rechts) sind mit dem Ergebnis ihrer Putzaktion zufrieden. Foto: privat

Für ihr großes Ziel, die Aufstellung weiterer Spender für Hundebeutel, haben sich Sandra Stark und Julia Zimmermann nun etwas Neues einfallen lassen. Die beiden Patinnen haben am Samstag, 22. März, bei der Aktion „ES putzt“ mitgemacht. Zusammen mit Gleichgesinnten von #pfoteninesslingen habe eine Reinigungsaktion stattgefunden, bei der der Schillerpark von Hundekot befreit wurde. „Insgesamt 60 Häufchen konnten wir entfernen und die Grünflächen sind nun wieder sauber“, teilt Julia Zimmermann mit. Dank der Kotbeutelstation seien ausreichend Tüten zum Einsammeln der Häufchen vorhanden gewesen. Das Großreinemachen wurde laut Julia Zimmermann auch dazu genutzt, Hundehalter darauf aufmerksam zu machen, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner selbst zu entsorgen.

Wie Hundekot Kälbern im Mutterleib schadet

Die 60 eingesammelten Hundehäufchen wurden auf dekorative Weise platziert: Mit den gefüllten Kotbeuteln haben Sandra Stark und Julia Zimmermann die Zahl 60 geformt, bevor sie die Tüten entsorgt haben.