Eine junge Frau soll einen Sprengstoffgürtel tragen. Ein Jugendlicher zündet einen Sprengstoff. Ein ehemaliger Christ schließt sich dem Islamischen Staat (IS) an. Menschen im Netz religiöser Extremisten – ein Team der Hochschule Esslingen hat mit ihnen gesprochen.
Wie geraten Menschen in den Bann von Islamisten? Professor Kurt Möller und vier weitere Mitarbeitende der Hochschule Esslingen gingen der gefährlichen Faszination von religiösem Extremismus nach. Sie haben bundesweit Interviews mit 31 männlichen und 13 weiblichen Personen im Alter von zwölf bis 40 Jahren mit unterschiedlich intensiven Erfahrungen geführt. Die Ergebnisse haben die Wissenschaftler in einem jüngst erschienenen Buch zusammengefasst.
Unsere Abo-Empfehlungen