Von der Beratung bis zum Anwalt. Die Organisation Hate Aid betreut die Opfer von Online-Hass. Die Arbeit wird seit Corona leider nicht weniger. Im Gegenteil.
Berlin - „Wie war’s denn heute im Büro?“, möchte man Anna-Lena von Hodenberg kaum fragen. Die Berlinerin beschäftigt sich den ganzen Tag mit Hass – in all seinen Facetten: Beschimpfungen, Morddrohungen, Hetze, Mobbing, Cyberattacken, Shitstorms und was noch so anfällt im Internet der scheinbar unbegrenzten Boshaftigkeit.
Weiterlesen mit
Unser Knaller zum Jahresstart!
Lesen Sie 1 Jahr EZ Plus
für 1 € pro Woche
null 0 0 0
-56 %
Bereits Abonnent? Anmelden