Seit über zwei Jahrzehnten regiert der Ägypter Hassan Moustafa (76) den Welthandball. Die WM in seinem Heimatland krönt die Karriere eines umstrittenen Funktionärs, der stark polarisiert.
Stuttgart - Sein Faible für Deutschland rührt aus seiner Studienzeit in Leipzig. So lud Hassan Moustafa im April 1979 als Trainer der ägyptischen Handball-Nationalmannschaft auch die Auswahl der Universität Tübingen nach Kairo ein. Im Tor der damals von Ex-Leichtathletik-Funktionär Helmut Digel trainierten Mannschaft stand Bernhard Bauer. Und wenn man den späteren Präsidenten (2013 bis 2015) des Deutschen Handball-Bunds (DHB) nach seinen Erinnerungen an den inzwischen mächtigsten Mann der Handball-Welt fragt, kommt durchaus Positives über seine Lippen: „Er war unglaublich engagiert, weitblickend und interessiert. Er war damals schon ein Netzwerker, der alles aufgesogen hat, was die Entwicklung des Handballsports angeht und die Faszination Handball stärkt.“
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo: