Zwei Trainer, ein Funktionär und die Neuen, von links: Co-Trainer Jannik Lorenz, Jonas Jacobs, Christoph Hönig, Fabian Dirmeier, Moritz Bittner, Sebastian Lorenz, Lukas Francik, Coach Steffen Klett und Abteilungsleiter Wolfgang Stoll. Foto: /Thomas Weißenbrunner

Die abstiegsbedrohten BWOL-Handballer haben ihre ligaunabhängige Kaderplanung für die kommende Saison abgeschlossen.

Die Hoffnung der Handballer des TSV Wolfschlugen auf den Verbleib in der Baden-Württemberg Oberliga sind seit dem 29:28-Sieg im Kellerduell mit dem TV Weilstetten wieder gestiegen, noch aber fehlen bei acht ausstehenden Spielen zwei Punkte zum rettenden Platz 13 – auf dem die HSG Konstanz steht, die am 22. April nach Wolfschlugen kommt. Die – ligaunabhängigen – Personalplanungen sind derweil schon abgeschlossen.

„Damit sind wir zufrieden. Es tut sich nur noch etwas, wenn sich etwas Passendes ergibt“, erklärt Abteilungsleiter Wolfgang Stoll, der die Verantwortung für die Kaderzusammenstellung vor einem Jahr an Marcel Rieger abgegeben hatte. Im Rückraum verpflichtete dieser den erfahrene Christoph Hönig. Der Sohn des Denkendorfer Frauentrainers Ralf Hönig steht im Moment beim Württembergligisten SG Leonberg/Eltingen unter Vertrag. Dazu trainiert er die Frauen des SKV Rutesheim, die an der Spitze der Bezirksliga Achalm-Nagold stehen.

Im Tor steht der Zugang von Marc Vogel vom Drittligisten TSV Neuhausen bereits länger fest, dazu kehrt Sebastian Lorenz vom Verbandsligisten VfL Kirchheim zurück. Die rechte Seite wird mit den Linkshändern Moritz Bittner (TSG Söflingen/Baden-Württemberg Oberliga) und Jonas Jacobs (TSV Zizishausen/Württembergliga) verstärkt, die linken Außenbahn durch Lukas Francik, der ebenfalls von der TSG Söflingen, dem Ex-Club von Wolschlugens Trainer Steffen Klett, kommt. Dazu kommt der junge Kreisläufer Fabian Dirmeier von der A-Jugend der JANO Filder, für die er weiterhin mit einem Doppelspielrecht auflaufen wird. Seine Schwester Jasmin spielt bereits für das Wolfschlugener Frauenteam in der 3. Liga.

Co-Trainer Mickel Washington, auch das ist schon bekannt, hört auf, wird aber in medizinischen Fragen weiterhin beratend zur Verfügung stehen. Jannik Lorenz wird neben seiner Tätigkeit als Coach des zweiten Teams Cheftrainer Klett als Assistent unterstützen.

Abgänge gibt es auch: Marvin Heinz, Maximilian Fuhrmann (beide SKV Unterensingen), Lars Hamann (SV Remshalden) und Lukas Mäußnest (SG2Ku Herrenberg) und Bastian Klett (unbekannt).

Text Text Text Text]