Foto: Elithairtransplant

Noch vor einigen Jahren waren Haartransplantationen ein Thema, über das in der Öffentlichkeit nicht gesprochen wurde. Heute sind Haarausfall und Eigenhaartransplantationen gesellschaftsfähige Themen, über die selbst viele Prominente offen berichten.

Viele Größen des Fußballs, darunter Trainer-Liebling Jürgen Klopp, Christoph Metzelder und Benedikt Höwedes machen aus ihrem neuen vollen Haarwuchs kein Geheimnis. Fußball-Superstar Christiano Ronaldo beschäftigt sich auf eine ganz andere Art mit der Thematik und hat eine Klinik für Haartransplantationen eröffnet.

Auch Kim Gloss und Rocco Stark haben der Natur auf die Sprünge geholfen und eine Haarverpflanzung vornehmen lassen. Die Transplantation von Eigenhaar ist nicht nur für Prominente, sondern für jeden von Haarschwund Betroffenen eine Chance. Mit dem Haarwuchs schwindet das Selbstbewusstsein, da dünnes Haar und kahle Stellen auf dem Kopf als Zeichen des Alterungsprozesses angesehen werden. Erfahrene Haarkliniken wenden modernste Techniken und Methoden an, die eine schmerzfreie und erfolgreiche Behandlung sicherstellen.

Es gibt daher keinen Grund, sich mit dem genetisch bedingten oder der Natur geschuldeten Haarschwund abzufinden und dem einst dichten Haarwuchs nachzutrauern. Minimalinvasive ästhetische Eingriffe, zu denen auch die Implantation von Eigenhaar zählt, können heute offen angesprochen und in einer Haarklinik mit verschiedenen schmerzfreien Verfahren unter lokaler Betäubung durchgeführt werden.

FUE Haartransplantation

Die FUE Haartransplantation ist eine der Methoden, die aufgrund ihrer schonenden Durchführung sehr häufig angewandt wird. FUE steht für Follicular Unit Extraction und beschreibt die Technik, die auf der Einzelentnahme von Grafts im Spenderbereich beruht. Es handelt sich um einen minimalinvasiven Eingriff, der unter lokaler Anästhesie und damit ohne Schmerzen erfolgt.

Durch die schonende Entnahme, die Zwischenlagerung in einer nährstoffreichen Lösung und die sorgfältige Implantation der Grafts überzeugt diese Methode mit einer hohen Anwuchsrate. Die Instrumente, mit denen das Behandlungsteam in der Haarklinik arbeitet, sind so filigran, dass es nicht zur postoperativen Narbenbildung kommt.

Der Spenderbereich und die Implantationskanäle im Empfängerbereich heilen sehr schnell ab. Da die FUE Haartransplantation seit vielen Jahren praktiziert wird, verfügen die Haarspezialisten über große Erfahrung und können den Erfolg der Behandlung garantieren.

NEO FUE Haartransplantation

Eine echte Revolution in der Haartransplantation ist die NEO FUE Methode. Entwickelt und langjährig erforscht durch Dr. Balwi von Elithair, baut die Technik auf der FUE Haarverpflanzung auf. Die Besonderheit, die gleichzeitig für eine bis zu 30-prozentige Steigerung der Behandlungsqualität mit sich bringt, beruht auf der speziellen Stammzellen-Preparation.

NEO FUE ist die einzige aller Haartransplantation Methoden, die auf der präoperativen Stärkung der Grafts beruht. Das Serum und der Derma-Roller, mit dem es in die Poren der Kopfhaut einmassiert wird, sind ein Bestandteil des Komplettpakets für eine Haartransplantation bei Elithair. Sie erhalten die Preparation zwei Wochen vor dem Behandlungstermin, da es einmal 10 Tage preoperativ und einmal am Behandlungstag selbst aufgetragen wird.

Eine Zwischenlagerung der bereits gestärkt entnommenen Grafts wird unnötig, wodurch die Vorbehandlung am häufigsten mit einem Direkt Hair Implantat kombiniert wird. Kräftige, optimal versorgte Follikeleinheiten wachsen schneller im Implantationsbereich an.

Das Prinzip der stärkenden Vorbehandlung beendet die Ruhephase der Grafts im Spenderbereich. Die eigentliche Haartransplantation findet unter lokaler Betäubung mit der von Ihnen bevorzugten und vom Behandlungsteam empfohlenen Technik statt. NEO FUE eignet sich für jede Haartransplantation, die mit den Methoden FUE und DHI erfolgt.

Saphir FUE Haartransplantation

Die Saphir FUE Haartransplantation ist eine der Methoden mit besonders schonender Durchführung. Namensgebend ist die Saphirklinge, die durch ihre antibakteriellen und antiallergenen Eigenschaften zu den Revolutionen in der Eigenhaarverpflanzung gehört. Allergien auf Metalle sind bei dieser Implantationsmethode kein Grund, auf den vollen Haarwuchs zu verzichten.

Ein enormer Vorteil beruht auf den winzigen Implantationswunden, die aufgrund ihrer V-Form narbenfrei und sehr schnell abheilen. Durch die filigraneren Schnitte erhöht sich die Haardichte im Ergebnis, da pro Quadratzentimeter Haut mehr Grafts verpflanzt werden können. Auch die präzise Verpflanzung in Wuchsrichtung ist ein Vorteil, den der Einsatz der Saphirklinge mit sich bringt.

Die positiven Eigenschaften des Saphirs sorgen für einen schonenderen Eingriff und eine Beschleunigung der Heilungsphase. Die angewandte Technik entspricht 1:1 der FUE Haartransplantation. Die Besonderheit ist die Instrumentenspitze, durch die Allergien vermieden und Vibrationen während der Mikrokanalöffnung auf ein Minimumreduziert werden. Die Saphir Methode wird von Patienten als eine der angenehmsten Haartransplantationen beschrieben.

DHI Haartransplantation

DHI, kurz für Direct Hair Implantation, bezeichnet eine Technik, bei der die entnommenen Grafts ohne Zwischenlagerung verpflanzt werden. Die Entnahme der Spenderhaare geht direkt in die Verpflanzung im Empfängerbereich über, sodass auf die vorherige Kanalöffnung verzichtet werden kann. In der Haartransplantation ist sie eine der Methoden, die ohne Rasur vorgenommen werden können.

Ein dichterer Haarwuchs, kräftige Follikeleinheiten und die Transplantation in der natürlichen Wuchsrichtung sind Vorteile des Direktimplantats. Der minimalinvasive Eingriff kann völlig nadelfrei erfolgen. Für die Implantation kommt der CHOI-Pen zum Einsatz, in den das frisch entnommene Graft verbracht und mit dem umgehend implantiert wird. Die lokale Betäubung kann im Comfort-In-System mittels Hochdruckinjektion erfolgen.

Das Anästhetikum verteilt sich auf diesem Weg schneller und großflächiger unter Ihrer Kopfhaut. Die DHI Technik eignet sich besonders für die Behandlung von Haaransätzen und für Geheimratsecken, die nach dem Eingriff sehr natürlich und dicht nachwachsen sollen. Um Follikeleinheiten direkt zu transplantieren, sind zwei Behandlungsteams im Einsatz.

SDHI Haartransplantation

SDHI steht für das Direct Hair Implantat, das mit einer Saphirklinge erfolgt. Die Vorgehensweise ist identisch der DHI Haartransplantation und damit genauso sicher, vorteilhaft und schmerzfrei. Verursachen Instrumente aus Titan oder Chirurgenstahl bei Ihnen Allergien, können Sie die Haartransplantation im SDHI Verfahren vornehmen lassen.

Die Vorteile der Saphirklinge beruhen auf winzigen Kanalöffnungen, die v-förmig im gleichen Arbeitsschritt mit der Follikeltransplantation vorgenommen werden. Da der Edelstein Saphir antibakteriell, sehr scharf und hart ist, eignet er sich optimal für die Verpflanzung von Eigenhaar. Der Unterschied zwischen der DHI und der SDHI Haartransplantation beruht auf dem Material der Instrumente.

Auch die SDHI Haartransplantation ist eine der Methoden, die auf der FUE Haarverpflanzung beruhen. Was die SDHI Technik von der klassischen FUE Eigenhaartransplantation unterscheidet, ist der Verzicht auf die Zwischenlagerung der Grafts. Da Instrumente aus Saphir länger scharf bleiben, kann das Behandlungsteam in kürzerer Zeit als bei DHI eine größere Anzahl an Follikeleinheiten implantieren.

Fazit: Der Behandlungserfolg beruht auf der passenden Methode der Haarverpflanzung

Vor jeder Eigenhaartransplantation wird eine Haaranalyse vorgenommen. Sie bildet die Grundlage, auf der die Anzahl der benötigten Grafts und die Haarqualität ermittelt werden. Anhand der Analyse empfiehlt das Behandlungsteam eine Haartransplantation, deren Methode für Ihren Eingriff geeignet ist und die gewünschte Ergebnissicherheit erzielt.

Am Haaransatz, bei Augenbrauentransplantationen und bei Geheimratsecken ist das Direct Hair Implantat aufgrund der höheren Implantationsdichte und der Verpflanzung in Wuchsrichtung gut geeignet. Größere Areale lassen sich mit der klassischen FUE Methode, für kleinere Wunden und eine schnellere Heilung mit der Saphir FUE Haarverpflanzung behandeln.

Eine Haartransplantation ist immer ein minimalinvasiver Eingriff, der unter lokaler Betäubung ambulant vorgenommen wird. Damit die Behandlung Erfolg hat, müssen Sie die Ursache für den Haarschwund kennen. Haarausfall ist keine Erkrankung, sondern ein Symptom, das auf verschiedene Ursachen hinweisen kann. Fällt Ihr Haar irreversibel aus, gibt es in der Auswahl an Haartransplantation Methoden das passende Behandlungskonzept.

Es ist möglich, Direkthaarimplantate mit der FUE Technik zu kombinieren. In diesem Fall werden die Haarreihen am Ansatz direkt verpflanzt, während die größeren Bereiche auf Ihrem Kopf mit einer Zwischenlagerung der Grafts implantiert werden. Die neueste Technik, die NEO FUE Preparation, stärkt die Follikeleinheiten im Spenderbereich präoperativ und sorgt dafür, dass in der Ruhephase befindliche Grafts ihr Wachstum wieder aufnehmen. Welche Methode zu Ihnen passt, empfiehlt das Behandlungsteam der Haarklinik.