In Baden-Württemberg hat das achtjährige Gymnasium seit jeher viele Gegner (Symbolbild). Foto: Lichtgut/Max Kovalenko

Ein Volksantrag will in Baden-Württemberg die Rückkehr vom achtjährigen Gymnasium zurück zu G9 erzwingen. Das könnte der Schulpolitik im Land einen Ruck geben, kommentiert Bärbel Krauß.

Das Rad einfach um zwanzig Jahre zurückdrehen zu wollen, ist fast nie ein gutes Reformkonzept. Diesen Vorwurf kann man auch den Aktivisten machen, die per Volksantrag die simple Rückkehr zum Gymnasium vor der Schulzeitverkürzung durchsetzen wollen. Das ist der schwächste Punkt in ihrem Gesetzentwurf.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der EZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.