Die Feuerwehr investiert in den Nachwuchs. Foto: dpa/Rolf Vennenbernd

Das ehemalige Seniorenmobil der Gemeinde Kernen wird künftig dem kommunalen Löschnachwuchs zur Verfügung stehen.

Mit einer erfreulichen Überraschung konnte Kernens Bürgermeister Benedikt Paulowitsch bei der jüngsten Versammlung der Feuerwehrabteilung Rommelshausen aufwarten: Das ehemalige Seniorenmobil der Gemeinde wird künftig der Jugendfeuerwehr als eigenes Fahrzeug zur Verfügung stehen. Die Nachricht wurde von den anwesenden Floriansjüngern „mit großem Applaus aufgenommen“, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde.

31 neue Kameraden binnen zehn Jahren

Die Bedeutung dieser Investition in den Nachwuchs wurde im Verlauf der Versammlung besonders deutlich. Von 31 neuen aktiven Feuerwehrkameraden der letzten zehn Jahre kamen allein 20 aus der Jugendfeuerwehr. Auch 2024 wechselten sechs Jugendliche in die Einsatzabteilungen – vier nach Rommelshausen und zwei nach Stetten.

In seinem Jahresbericht informierte Abteilungskommandant Christian Fischer über insgesamt 57 Alarmierungen im Jahr 2024, etwas weniger als im Vorjahr bei einem langjährigen Durchschnitt zwischen 50 und 70 Einsätzen. Einsatzintensiv sei der Start im neuen Jahr gewesen: Allein in den ersten vier Wochen 2025 rückte die Wehr bereits zu 14 Einsätzen aus, an einem Tag sogar dreimal innerhalb weniger Stunden. Auffällig war in der Statistik die hohe Zahl von mehr als 20 Türöffnungen im vergangenen Jahr.

Bei der Jugendfeuerwehr standen 20 Übungen, Besuche bei der Rettungshundestaffel, der Basis des Rettungshubschraubers Christoph 51 in Pattonville und der Feuerwehrleitstelle des Rems-Murr-Kreises auf dem Programm. Ein Zeltlager musste wegen Unwetter vorzeitig abgebrochen werden – zwei Tage, bevor der halbe Landkreis unter Wasser stand.

Mehr Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen

Im Zeichen des 50-Jahr-Jubiläums der Gemeinde Kernen steht die weitere Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Rommelshausen und Stetten. Der Stettener Abteilungskommandant Paul Novokhatskiy lud zu gemeinsamen Übungen ein, besonders im Bereich technischer Hilfeleistung und der Drohnengruppe. Künftig werden beide Abteilungen auch jährlich abwechselnd eigene Feuerwehrfeste organisieren. Die Abteilung Rommelshausen lädt die Bevölkerung bereits jetzt zum dreitägigen Tag der offenen Tür am ersten Juliwochenende 2025 ein.