Moritz Haake hat die Brauerei Fürstenberg gebeten, ihn vorzeitig von dem Vertrag für den Wasen zu entbinden. Foto: Lichtgut/Max Kovalenko

In Stuttgart wird darüber spekuliert, warum Moritz Haake bereits nach zwei Jahren als Volksfestwirt von Fürstenberg aussteigt. Im Gespräch mit unserer Redaktion nennt der Münchner die wahren Gründe dafür.

Wer davon träumt, Wasenwirt zu werden, muss in aller Regel viele Jahre warten, bis sich darauf eine Chance ergibt. Der Job ist äußerst stressig, aber hart umkämpft. „Amtsinhaber“ bleiben meist über Jahrzehnte und räumen selten den Platz für den Nachwuchs. Lockt die Aussicht auf hohe Umsätze? Oder ist es eine Prestigefrage?