Wir immer am 6. Januar aufgeweckt: der Brunnengeist Foto: Lichtgut/Christoph Schmidt

Für alle, denen die fünfte Jahreszeit mit ihren teils besonderen Begrifflichkeiten schon immer ein Rätsel war, haben wir ein Abc von Fasching, Fastnacht, Karneval erstellt.

Stuttgart - Von Donnerstag an beginnt die heiße Zeit der Fasnet. Doch was ist eigentlich ein Brunnengeist, was ist ein Greadaffele und wer trägt eigentlich Plätzle oder Blätzle?

Aschermittwoch Da ist bekanntlich wieder alles vorbei. Der Aschermittwoch beendet die närrische Zeit und ist der Start der Fastenzeit.

Brunnengeist Steigt am 6. Januar aus den Tiefen der Mineralquellen in Cannstatt aus dem Jakobsbrunnen und gefällt mit einer im barocken Stil geschnitzten Holzmaske. In seiner Hand trägt er einen Stab auf dessen Spitze ein Fisch sitzt. Am Fasnetsdienstag ist sein Schicksal besiegelt – nach einer wilden Treibjagd wird er wieder versenkt.

Clowns Bei den Schwarzen Husaren in Vaihingen moderiert die Clown-Gruppe um Augustine und August beim Kinderfasching und sorgt auch bei den Umzügen für gute Laune.

Dreigestirn Nicht wegzudenken aus dem Kölner Karneval sind der Prinz, der Bauer und die Jungfrau. Sie werden jedes Jahr aus einem anderen Karnevalsverein ausgewählt. Aus Gründen, die niemand so genau kennt, muss die Jungfrau immer von einem Mann gespielt werden.

Elf Eine teuflische Zahl, wie geschaffen für das Chaos in der Faschingszeit. In der christlichen Zahlenmystik steht sie für Maßlosigkeit, für das Brechen der zehn Gebote, ja für die Sünde schlechthin.

Fleinsbachbiber Wohnhaft in Neuhausen auf den Fildern. In der heutigen Schurwaldstraße war einst eine Biberzucht zu Hause. Zur Fasnet machen sie seit 1986 einen Abstecher aus dem Fleinsbach.

Greadaffele Geisterte der Sage nach als böses Burgfräulein und Spukwesen herum. Seit 1988 ist es ein lebenslustiges Symbol der Scillamännle und der Hofener Fasnet.

Hogamale Seit 2014 Figur der Hofener Fasnet. Die fünf dunklen Gestalten wachen über das Greadeffele und übergeben es beim Wecken in die Obhut der Scillamännle.

International Karneval wird nicht nur in Deutschland gefeiert. In Rio de Janeiro gibt es jedes Jahr eine Parade der Tanzschulen. Sie gehört sogar zu den größten Festen der Welt. Zum Karneval in Venedig in Italien reisen Menschen von überallher an. Dort tragen alle besondere und oft auch etwas gruselige Masken.

Jucken Faschingssynonym für hüpfen und springen. Die Hänsele oder Hansele der schwäbisch alemannischen Fastnacht veranstalten jedes Jahr einen Hänselejuck.

Küblerrat Der Kübelesmarkt Bad Cannstatt wird durch den Küblerrat geleitet, der traditionsgemäß aus 13 Vorständen besteht und durch den Oberkübler geführt wird.

Laichleshex Benannt nach dem Laichleswald, treibt ihren Schabernack in Wernau. Kennzeichen: dunkle Holzmaske mit schwarzem Kopftuch und Rosshaaren.

Musketiere Sind seit November 2018 die neue Karnevalsgruppe der Stuttgarter Rössle, kommen in den schwarz-gelben Farben der Landeshauptstadt Stuttgart daher mit dem passenden Wahlspruch: „Einer für alle, alle für einen“.

Narrenbaum Richtig schön sieht er nicht aus, die Äste sind bis zur Krone abgesägt, damit man ihn mit bunten Bändern schmücken kann. Wird meist am Schmotzigen Donnerstag aufgestellt.

Orden Im Karneval waren sie ursprünglich dazu gedacht, staatliche und militärische Orden ins Lächerliche zu ziehen. Heute sind sie dagegen große Auszeichnungen für Narren, die beim Karneval mithelfen.

Plätzle, oder auch Blätzle Sind kleine bunte Stofflappen, die eng an-und aufeinander auf das Häs genäht werden. Das Häs der Cannstatter Felben besteht aus 2000 Filzplätzle/Filzblätzle in den Farben grün, rot, orange und braun.

Quellentröpfle Sind die jungen Wilden der Quellenweiber in Cannstatt mit eigenem Narrenruf: drei x Quellen-Tröpfchen. Mutieren über zwölf Jahre dann hin zu den Quelleweiber.

Rosenmontag Tag der größten und wichtigsten Karnevalsumzüge. In den Hochburgen bekommen die Menschen sogar extra frei, damit sie mitmachen können. In Stuttgart ist Höhepunkt dagegen der Faschingsdienstag.

Saubloter Gehört zu manchem Narren wie der Besen zur Hexe, diese mit Luft gefüllt Schweinsblase, die geräuchert werden muss. Dann steht dem Necken der Zuschauer nichts mehr im Wege.

Tanzmariechen Wird auch Funkenmariechen genannt und bildet das akrobatische Element bei fast jedem Karnevalsverein ab – richtig wichtig beim Quellenclub.

Uniform Die Karnevalsuniformen haben einen historischen Hintergrund, man will sich damit über das Militär lustig machen.

Viva Colonia Hit der Kölner Band Höhner ist auch aus dem Stuttgarter Fasching/Fasnet nicht wegzudenken. Da simmer dabei, dat is prima . . . .

Wildsäu Machen seit 1984 Neuhausen unsicher und sind berühmt berüchtigt für ihre wilden Aktionen bei Umzügen. Jede Maske ist geschnitzt und ein Unikat.

X-ten Mal Karneval beruht auf alten Traditionen und so wird jedes Jahr wiederholt, was schon lange zuvor genauso gemacht wurde.

Y-Kutsche Sie bildet die billigen Plätze beim Rosenmontagszug. Auf dem Zweispänner landet, wer zu wenig an die Karnevalsgesellschaft gespendet hat.

Zigeunerinsel Der älteste Bürgerverein des Stuttgarter Westens wurde 1910 gegründet und grüßt mit einem dreifach kräftigen Tschä-Hoi.