Man sieht schon jetzt, dass es sich um eine große Anlage handelt. Die Stadtwerke haben die Dächer gemietet. Foto: Stadtwerke Stuttgart/Johannes Hölz

Die Arbeiten sind noch nicht ganz abgeschlossen, doch die Dimensionen sind bereits zu sehen. Im Neckarpark haben die Stadtwerke Stuttgart Dachflächen gemietet, um Solarenergie zu produzieren.

Die Stadtwerke Stuttgart nehmen demnächst eine große Solaranlage in Stuttgart ans Netz. Es handelt sich um zwei Dachflächen eines Neubaus im Quartier Neckarpark. Um das Projekt umzusetzen, haben die Stadtwerke die Dächer des neuen Projekts „Stuttgarter Höfe“gemietet; die Bülow AG entwickelt dort ein gemischt genutztes Areal mit Wohnen und Arbeiten sowie Gastronomie und Dienstleistungen.

Strom von Solaranlage direkt ins Netz

Noch sind die Solarteure dabei, die Module auf den Dächern zu installieren, doch es ist bereits zu sehen, dass es sich um eine große Anlage handelt. Am Ende wird sie rund 600 Module haben; auf dem einen Dach ist eine installierte Leistung von 99 Kilowattpeak vorgesehen, auf dem anderen eine mit 129 Kilowattpeak.

Momentan werden die Module auf dem Neubau noch installiert. Foto: Stadtwerke Stuttgart/Johannes Hölz

Der erzeugte Strom werde direkt ins Netz eingespeist, heißt es in einer Mitteilung der Stadtwerke. Es werde damit gerechnet, dass die Anlage im Laufe des vierten Quartals 2024 loslegt.