Die Europameisterschaft in Deutschland steht vor der Tür. Zeit, einmal genauer auf die Gruppen zu schauen. Heute die Gruppe D mit Frankreich, Niederlande, Österreich, Polen.
Der große EM-Gruppencheck: Wer spielt wo gegen wen? Welche Nationen sind favorisiert? Wer sind die Stars, welche Spieler stehen vor einem Durchbruch? was sagt die Turnierhistorie? Wir geben Aufschluss.
Favoriten: Die Gruppe D ist bei dieser Europameisterschaft die Gruppe der deutschen Nachbarn. Alle Teilnehmer haben eine direkte Grenze zu Deutschland. Mit den Niederlanden und Frankreich tummeln sich zwei Teilnehmerländer in der Gruppe, die traditionell den Anspruch haben, das Turnier gewinnen zu wollen. Die Österreicher unter dem deutschen Trainer Ralf Rangnick könnten den beiden aufgrund ihrer zuletzt gezeigten Leistungen durchaus Konkurrenz machen. Die Polen mit ihrem relativ alten Kader (28,2 Jahre im Durchschnitt) sind ebenfalls nicht zu unterschätzen.
Stars: Alle Kader weisen jede Menge Bundesliga-Erfahrung auf. Zudem sind drei von vier gespickt mit Topstars. Ob Robert Lewandowski (FC Barcelona) bei den Polen, Virgil van Dijk (FC Liverpool) bei den Niederländern oder quasi der komplette französische Kader um Superstar Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain/künftig Real Madrid) – überall tummeln sich Spieler von Weltruf. Lediglich bei den Alpenkickern fehlen die ganz großen internationalen Namen. Doch sie haben mit Alexander Prass (22, Sturm Graz) und Muhammed Cham (23, Clermont Foot) zwei Spieler in ihren Reihen, die man gut in die Kategorie „Jungstars“ einsortieren kann, die nach dem Turnier auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sein dürften. Und damit aufschließen würden zu anderen Youngstern, die das bereits geschafft haben. Beispiele gefällig? Eduardo Camavinga (Frankreich, 21 Jahre, Real Madrid) oder Xavi Simons (Niederlande, 21 Jahre, RB Leipzig) wären da zu nennen.
Historie: Frankreich, die Niederlande und Polen sind regelmäßige Teilnehmer des Kontinentalturniers, Frankreich konnte es auch schon gewinnen. Österreich ist das erste Mal seit 2016 bei einer Fußball-Europameisterschaft vertreten.
Spielorte: Hamburg, Düsseldorf, Leipzig, Berlin, Dortmund
Spielplan:
16. Juni 2024, 15 Uhr, Volksparkstadion: Polen – Niederlande
17. Juni 2024, 21 Uhr, Düsseldorf Arena: Österreich – Frankreich
21. Juni 2024, 18 Uhr, Olympiastadion: Polen – Österreich
21. Juni 2024, 21 Uhr, Stadion Leipzig: Niederlande – Frankreich
25. Juni 2024, 18 Uhr, BVB Stadion Dortmund: Frankreich – Polen
25. Juni 2024, 18 Uhr, Olympiastadion: Niederlande – Österreich