Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal war die Diskussion um eine Pflichtversicherung für Elementarschäden aufgekommen. Foto: picture alliance/dpa/Boris Roessler

Seit der verheerenden Flut im Ahrtal macht Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sich für eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden stark. Warum tut er das, wo Baden-Württemberg doch eine hohe Versicherungsquote hat?

Baden-Württemberg nimmt gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen einen neuen Anlauf in Sachen Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. Beide Länder bringen eine Initiative in den Bundesrat ein. „Wir müssen bei diesem wichtigen Thema endlich vorankommen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) unserer Zeitung. „Es ist schon zu viel Zeit verloren gegangen, Unwetter warten nicht auf die Politik – und sie machen auch nicht vor Ländergrenzen halt.“

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der EZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.