In Esslingens kleinstem Stadtteil Sirnau wünschen sich die Anwohner unter anderem eine bessere Busanbindung. (Archivfoto) Foto: Roberto Bulgrin

Welche Sorgen oder Wünsche haben die Menschen im Esslinger Stadtteil Sirnau? Darum geht es bei der Einwohnerversammlung am Donnerstag. Gesprochen werden soll unter anderem über die Busanbindung, aber auch über den Radschnellweg.

Über die Lebenssituation für Senioren und Jugendliche, den ÖPNV, den geplanten Radschnellweg und weitere Themen möchten die Menschen in Esslingen-Sirnau sprechen. An diesem Donnerstag, 15. Mai, um 19 Uhr ist Einwohnerversammlung im Saal des Sportheims Sirnau.

Zuvor hatte die Einwohnerschaft die Möglichkeit, online über die Themen abzustimmen, die in der Versammlung besprochen werden sollen. Auch der Bürgerausschuss konnte zwei Punkte bestimmen.

Sirnauer diskutieren über öffentliche Treffpunkte und ÖPNV

Nach Angaben von Mirko Engel, Vorsitzender des Bürgerausschusses, soll es unter anderem darum gehen, dass es keine öffentlichen Treffpunkte im Stadtteil gebe. Jugendliche im Ort träfen sich meist am Brunnen, bei schlechtem Wetter hätten sie aber nichts. Und sollte die evangelische Kirche ihre Pläne zum Gebäudeverkauf umsetzen, fehlten auch Räume für Kurse wie Yoga, Seniorengymnastik oder den Nähtreff.

Ein weiteres Thema ist die Busverbindung. Die Sirnauer wünschen sich unter anderem mehr Busse nach Berkheim, auch in den Abendstunden, am Wochenende und in den Schulferien.

Wahl des Bürgerausschusses

Weitere Themen sind die abgebaute Wegebeleuchtung in Verlängerung des Spechtwegs, die Glasfaseranbindung des Stadtteils und der geplante Radschnellweg.

Die Einwohnerinnen und Einwohner sollen Gelegenheit bekommen, Fragen zu stellen und sich auszusprechen. Diejenigen, die vorab noch nicht an der Online-Wahl des neuen Bürgerausschusses teilgenommen haben, können vor Ort zwischen 18 und 18.45 Uhr ihre Stimme abgeben. Das Ergebnis wird später in der Versammlung verkündet. Außerdem informiert der Oberbürgermeister Matthias Klopfer über die allgemeine kommunalpolitische Lage.