Offene Räume und viel Glas anstatt Bürofluchten: Der neue Mieter Bechtle setzt Akzente. Foto: Lichtgut/Leif Piechowski

Allmählich füllen sich die Büros in der ehemaligen Daimler-Zentrale in Stuttgart-Möhringen wieder. Doch der Weg zum kreativen Begegnungsort ist noch weit.

Von außen strahlen die Gebäude der ehemaligen Daimler-Zentrale an der Sternhäule in Stuttgart-Möhringen immer noch die kühlen Machtstrukturen eines Weltkonzerns aus. Doch nicht nur die Tage des silbernen Daimlersterns auf dem höchsten Büroturm sind gezählt. Nun ist auch der bisher größte neue Mieter eingezogen, der darauf hofft, dass das weitläufige und immer noch weitgehend leer stehende, inzwischen Sternhöhe genannte Gelände zum Begegnungsort wird. Nur vier der zehn Gebäude sind zurzeit belegt. Wenn die letzten Mercedes-Mitarbeiter zum Jahresende ausziehen, werden zwei weitere Blocks frei. Einst arbeiteten hier 3000 Menschen für den Autokonzern. Schon 2006 hatte Daimler den Standort verkauft.