Die sogenannte Dubai-Schokolade begeistert derzeit die sozialen Netzwerke. Woher der süße Trend kommt und wo man ihn in Stuttgart bereits genießen kann.
Sie geht aktuell in den sozialen Netzwerken viral: Die Dubai-Schokolade. Die Stadt der Superlative hat eine neue Süßigkeit hervorgebracht, die Naschkatzen aufhorchen lässt. Die Tafel, bestehend aus Milchschokolade, Pistazienpaste und Kadayif, auch Engelshaar genannt, begeistert nicht nur Influencer auf TikTok und Instagram.
Besonders junge Menschen strömen in die ersten Läden, die die Schokoladentafeln anbieten. Auch einige Cafés im Stuttgarter Raum servieren Süßspeisen mit der Trendzutat.
Was macht die Schokolade so besonders?
Das Besondere an der Dubai-Schokolade ist ihre Dicke, die durch eine reichhaltige Füllung aus Pistazienpaste und Kadayif entsteht. Kadayif, im Deutschen auch als Engelshaar bekannt, ist ein traditionelles Teigprodukt, das vor allem in der orientalischen und mediterranen Küche verwendet wird.
Die feinen Teigfäden werden knusprig gebacken und kommen häufig in Süßspeisen, wie Baklava, zum Einsatz. Die Mischung aus cremiger Pistazienfüllung und knusprigem Kadayif verleiht der Schokolade ihre besondere Textur.
Dubai-Schokolade: Trend entstammt Schwangerschaftsgelüsten
Ihren Ursprung hat die Schokolade, wie der Name verrät, in Dubai. Die Gründerin, Sarah Hamouda, berichtet, dass sie während ihrer Schwangerschaft besondere Schokoladengelüste empfand, aber nichts ihren süßen Zahn zufriedenstellen konnte.
2021 gründete sie schließlich „Fix Dessert Chocolatier“ und brachte ihre eigene Schokoladenkreation auf den Markt. Was als kleines Online-Geschäft begann, gewann dank sozialer Medien schnell an Popularität.
Besonders ein Video der Influencerin Maria Vehera, in dem sie die Schokolade in ihrem Auto isst, ging viral. Über 80 Millionen Mal wurde das Video auf TikTok angesehen und hundertfach nachgeahmt.
@mariavehera257 @fixdessertchocolatier WOW, JUST WOW!!! Can’t explain how good these are! When a chocolate, a dessert and a piece of art meet this is what you get! 🍫 "Can't Get Knafeh of it," "Mind Your Own Busicoff," and "Crazy Over Caramel." Order on Instagram Chatfood or Deliveroo and let me know what’s your FIX? Instagram : fixdessertchocolatier #asmr #foodsounds #dubai #dubaidessert
♬ оригинальный звук - mariavehera257
Dubai Schokolade: Trend erobert Deutschland
In Deutschland erlebte die Dubai-Schokolade durch die erfolgreiche Food-Influencerin Kiki Aweimer einen Aufschwung, deren Youtube-Kanal „Kikis Kitchen“ knapp 700.000 Abonnenten zählt. Sie erkannte das Potenzial der Schokolade früh und kreierte ihre eigene Variante davon. Diese gibt es online für knapp 15 Euro zu kaufen. Auch die ersten Supermärkte wittern ihre Chance. Der Lebensmittelanbieter Rewe hat die Pistazien-Schokotafeln unterschiedlicher Anbieter in einigen Filialen mittlerweile im Sortiment.
In Stuttgart sind die ersten Cafés und Läden ebenfalls auf den Trend aufgesprungen. In dieser Woche verkauft auch Lindt die Spezialität in Stuttgart. Allerdings gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Tafeln. Unter anderem gibt es die Dubai-Schokolade auch in verschiedenen Variationen an diesen fünf Orten.
Dubai Schokolade bei Jones Donuts
In Stuttgart-Mitte und Stuttgart-West gibt es die Dubai Schokolade bei Jones Donuts in Tiramisu-Form.
Dubai Schokolade bei Loft Café
Wer mehr auf Pancakes steht, bekommt die Trend-Schokolade im Loft Café in Schorndorf als Topping obendrauf.
Dubai Schokolade bei House of Sweets
Klassische Tafeln sind im House of Sweets in Stuttgart-Mitte erhältlich.
Dubai Schokolade bei 4Almis CafeLounge
Wer die Schokolade gerne in Kuchenform schlemmt, für den lohnt sich vielleicht einen Trip nach Möglingen zu 4Almis CafeLounge.
Dubai Schokolade bei Eiscafè Gelateria Dora
Im Eiscafè Gelateria Dora in Zuffenhausen gibt’s die Dubai-Schokolade künftig auch als Eis in der Waffel.
Es bleibt abzuwarten, ob die Dubai-Schokolade nur ein vorübergehender Trend ist oder sich dauerhaft auf Speisekarten und in den Regalen etabliert. Fest steht jedoch, dass die süße Versuchung derzeit im Aufwind ist und es wohl nur eine Frage der Zeit ist, bis sie auch in den Supermärkten der Region zu finden sein wird.
Wie man Dubai Schokolade selbst herstellen kann, haben wir hier aufgeschrieben.