Die Pandemie treibt die Digitalisierung in den baden-württembergischen Gerichtssälen voran. Etwa 1200 Richterinnen und Richter sind nun in der Lage, mit der neuen Technik zu arbeiten virtuelle Gerichtsverhandlungen zu führen.
Stuttgart - Die Justiz in Baden-Württemberg rühmt sich seit einigen Jahren, bundesweit Vorreiter bei der Digitalisierung zu sein. Corona hat noch einen weiteren Schub gebracht. Zwar tun sich bislang die Arbeitsgerichtsbarkeit und einige engagierte Richter aus der ordentlichen Gerichtsbarkeit hervor, doch auch in den übrigen Gerichtssälen dürfte man schneller sein als im Rest der Republik.
Das Beste aus Esslingen.
Ganz nah dran, mit EZ+
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EZ+ Artikel interessieren. Jetzt mit EZ+ weiterlesen und die unbegrenzte redaktionelle Vielfalt der digitalen Eßlinger Zeitung erleben.
- Inklusive aller EZ+ Artikel
- Auf allen Endgeräten verfügbar
- Jederzeit kündbar