Wie geht es weiter mit dem Bürgergeld? Foto: //Felix Schlikis

Mit mehr Druck allein wird Deutschland nicht Hunderttausende aus dem Bürgergeld in Arbeit bringen. Wer diesen Eindruck erweckt, ist entweder nicht ehrlich oder er kennt keine Langzeitarbeitslosen, kommentiert Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.

Die Geschichte des Bürgergelds könnte irgendwann den Titel tragen: „1000 und eine Änderung“. Jedenfalls haben sich Kanzler Olaf Scholz (SPD), Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) eine weitere Reform der Reform vereinbart. Manches davon ist sinnvoll – wie der verstärkte Kampf gegen Schwarzarbeit –, anderes nicht.