UBS und Credit Suisse sind sich jetzt noch näher gekommen, um eine Schweizer Bankenkrise zu verhindern. Foto: AFP/Fabrice Coffrini

Der Niedergang der Credit Suisse deckt trotz aller strukturellen Fortschritte noch Schwächen des Finanzsystems auf. Die deutschen Anleger haben dennoch allen Anlass, Ruhe zu bewahren, meint Matthias Schiermeyer.

Banken handeln nicht nur mit Euro oder Dollar, sondern auch mit einer besonders wertvollen, weil vergänglichen Währung: Vertrauen. Wo es abhandenkommt, ziehen die Anleger in Scharen ihr Geld ab. So wie bei der Credit Suisse: Vermögen im Wert von umgerechnet mehr als zehn Milliarden Euro soll zuletzt pro Tag abgeflossen sein – da ließ sich die Schieflage nicht mehr verhindern.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der EZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.