Lange war der Weg vom Handwerk in die lukrative Industrie eine Einbahnstraße. Doch mit dem Stellenabbau im Automobil- und Maschinenbau geht es jetzt auch in die andere Richtung. Doch auch aus Indien soll Nachwuchs kommen.
Diese Geschichte kennen viele Handwerksmeister. Da hatten sie Jahre in die Ausbildung investiert, dann bewarb sich der Azubi nach wenigen Berufsjahren für einen Job in der Industrie, bei Mercedes, Bosch und Porsche. Dort, wo sie meist höhere Löhne zahlen und mit flexiblen Arbeitszeiten, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betrieblicher Altersvorsorge und anderen Extras locken.
Weiterlesen mit
Unsere Abo-Empfehlungen
Von hier, für die Region,
über die Welt.
-26%
Bereits Abonnent? Anmelden