EM-Spiel mit Bandenwerbung von Aliexpress im Hintergrund Foto: /Pressefoto Rudel/Robin Rudel

Trotz des Handelsstreits mit der EU sind Konzerne aus China bei der Fußball-EM in Deutschland allgegenwärtig. Dabei warnt vor einem von ihnen sogar der Verfassungsschutz.

Geht es nach Marketing-Power, so steht der Gewinner der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland schon fest: Chinesische Unternehmen dominieren unter den Werbepartnern – fünf der 13 wichtigsten Sponsoren stammen aus der Volksrepublik. Neben dem Elektroautobauer BYD und den Elektronikgeräteherstellern Hisense und Vivo rühren die Internethandelsplattform Aliexpress und der Bezahldienst Alipay besonders kräftig die Werbetrommel. Beide gehören zum Imperium des Onlinegiganten Alibaba. Sie sind alles andere als unumstritten – vor Alipay warnte sogar schon der deutsche Verfassungsschutz.