Christian Haberland will Bürgermeister in Walheim werden. Foto: privat

Christian Haberland ist der dritte Kandidat, der seine Bewerbung für die Bürgermeisterwahl in Walheim (Kreis Ludwigsburg) am 29. September öffentlich macht. Mit 56 Jahren ist er älter als seine Konkurrenten – und als einziger in Walheim wohnhaft.

Christian Haberland möchte Bürgermeister in Walheim werden. Der 56-jährige ist damit nach Christoph Herre aus Bönnigheim und dem Besigheimer Manuel Hermann der dritte Kandidat, der sich an die Öffentlichkeit wagt. Haberland lebt seit 17  Jahren in Walheim und gründete hier eine Firma, die sich mit der Wartung und dem Handel von Brandschutztüren beschäftigt. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und drei Enkelkinder. „Alle leben in Walheim“, sagt Haberland. Die Entwicklung der vergangenen Jahre im Ort haben ihn dazu bewegt, nun selbst für das Bürgermeisteramt zu kandidieren.

Keine Festlegung beim Thema Klärschlamm

Haberland bezeichnet sich selbst als partei- und konfessionslos und hat seine Kandidatur unter das Motto „Zeit zum Umdenken – Gemeinsam gestalten“ gestellt. Auch er möchte wieder erreichen, dass im Ort mehr an einem Strang gezogen wird. Bei der Klärschlammverbrennungsanlage möchte er sich nicht festlegen. Es gehe darum, das Bestmögliche für Walheim herauszuholen, ob mit der Anlage oder ohne.

Haberland möchte die Finanzmittel der Gemeinde „effektiver“ einsetzen. Bei einigen Straßenbauprojekten sei in den vergangenen Jahren Geld fast schon verschwendet worden. Die Mittel sähe er lieber für die Belebung des Ortes mit Begegnungsstätten verwendet. Seine Kandidatur sei bei den Mitbürgern im Ort gut angekommen. „Ich habe nur positive Rückmeldungen erhalten“, sagt der 56-Jährige. Seine fehlende Verwaltungserfahrung sieht der gelernte Koch und Kaufmann nicht als Nachteil. Er liefere einen wichtigen Blick von Außen.

Bürgermeisterin trat zurück

In Walheim wird ein neuer Rathaus-Chef gesucht. Foto: Archiv/Werner Kuhnle

In Walheim wird am 29. September gewählt. Die Wahl ist nötig, weil Bürgermeisterin Tatjana Scheerle nach sechs Jahren zum 30. Juni auf eigenen Wunsch aus dem Amt ausgeschieden ist. Zwischen Scheerle und dem Gemeinderat war es zu Zerwürfnissen gekommen. Die Rathauschefin war vor ihrem Weggang aus Walheim etwa zwei Monate lang krankgeschrieben und arbeitet nun beim Landratsamt Ludwigsburg.