Wer zieht in den Bundestag ein? Wir haben die Wahlprogramme 2025 zusammengefasst. Foto: Juergen Nowak/ Shutterstock

Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Wir geben Ihnen einen ersten Überblick über die Wahlprogramme.

Die Bundestagswahl 2025 steht unter besonderen Vorzeichen. Nachdem die Regierungskoalition der letzten Legislaturperiode zerbrach, wird Deutschland erneut an die Urnen gerufen. Die vorgezogene Wahl fällt in eine Zeit großer Herausforderungen: steigende Lebenshaltungskosten, Flucht und Migration, Klimawandel, geopolitische Spannungen und die notwendige Modernisierung von Wirtschaft und Infrastruktur prägen die öffentliche Debatte.

Um Ihnen den Einstieg in die Wahlvorbereitung zu erleichtern, haben wir die Wahlprogramme der sieben im Bundestag vertretenen Parteien – SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Die Linke und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – zusammengefasst. Daneben haben wir auch Volt Deutschland in unseren Überblick aufgenommen. Die Kleinpartei hat eine bundesweite Zulassung für die Bundestagswahl erreicht, sitzt mit fünf Abgeordneten im Europaparlament und wurde beispielsweise in den Niederlanden 2021 ins nationale Parlament gewählt.

Durch die Verlinkungen zu den einzelnen Programmen können Sie gezielt die Themenbereiche vertiefen, die Ihnen besonders am Herzen liegen:

SPD: 15 Euro Mindestlohn, stabile Renten, bezahlbarer Klimaschutz
CDU/CSU: Steuersenkungen, Bürgergeld abschaffen, freie Wirtschaft
Bündnis 90/Die Grünen: Kohleausstieg, Bürgerfonds, Kindergrundsicherung
FDP: Steuersenkungen, flexible Renten, schlanker Staat
AfD: Grenzkontrollen, Kohle- und Kernkraft, nationale Souveränität
Die Linke: Kindergrundsicherung, Vermögenssteuer, friedliche Außenpolitik
BSW: Rentenreform, Bürgerversicherung, Friedenspolitik

✘ Volt: Starkes Europa, soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Wirtschaft

Jede Partei legt in ihren Programmen individuelle Schwerpunkte fest, von wirtschaftlichen Reformen über Klimapolitik bis hin zu Fragen der Migration und Sozialpolitik. Ein Blick lohnt sich, um eine informierte Wahlentscheidung zu treffen.

Weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025, Analysen und die ausführlichen Zusammenfassungen der Wahlprogramme finden Sie auf unserer Themenseite zur Bundestagswahl. Dort halten wir Sie auch in den kommenden Wochen mit aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden.