Sind noch nicht unter der Haube: junge Frauen aus Kirnbach mit rotem Bollenhut Foto: Uli Fricker

In Kirnbach im Schwarzwald entstanden die ersten Bollenhüte, die inzwischen für die ganze Region steht

Kirnbach im Schwarzwald feiert 750. Geburtstag. Das ist nüchtern gesehen nicht die ganz große Nachricht; im Schwarzwald und auch im Ortenaukreis stehen schließlich viele alte Dörfer. Doch ist der Ort im schmalen Tal des Kirnbachs etwas Besonderes: Hier wurde der Bollenhut erfunden, genäht, vergipst und schließlich mit den runden Wollkugeln (alemannisch: Bollen) versehen, die ihm den Namen geben. Die Kopfbedeckung wird ausschließlich von Frauen getragen. Als Symbol ist sie längst über das Straßendorf am Kirnbach hinausgewachsen: Der Bollenhut ist zum Sinnbild und Logo des Schwarzwalds geworden. Die prallen Kugeln werben mit Erfolg für das beliebte Mittelgebirge.