Ministerpräsident Winfried Kretschmann war einer der ersten Besucher des Heidengrabenzentrums. Foto: Ines Rudel

Der Heidengraben bei Erkenbrechtsweiler (Kreis Esslingen) gehört zu den größten befestigten spätkeltischen Siedlungen in Europa. Darüber informiert das jetzt eröffnete Besucherzentrum. Das hat die Ausstellung zu bieten.

Auf der Wiese hinter einem aus Zweigen geflochten Zaun weiden Schafe und Ziegen. Über einem offenen Feuer köchelt eine Suppe im großen Topf. Menschen tragen geschäftig Kisten, Säcke und Fässer herbei. Im Hintergrund ist eine hohe Mauer aus Steinen und Holzstämmen zu sehen, die eine mächtige Siedlung umgibt. Am Torwächter kommt niemand vorbei – auch nicht Winfried Kretschmann. Doch dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten wird freundlich Eintritt in die sogenannte Elsachstadt, das Herzstück des Oppidums Heidengraben, gewährt.