Sie führen viele Jugendliche in gute Jobs und geben benachteiligten Menschen eine Chance. Doch in der Bildungsreform sind die beruflichen Schulen kaum beachtet worden. Das können wir uns nicht leisten, meint der Rektor Felix Winkler und spricht Klartext.
Die Zahlen sprechen für sich: In Stuttgart gibt es 20 berufliche Schulen, die zahlreiche verschiedene Bildungsgänge anbieten. Etwa 36 Prozent der Stuttgarter Schülerschaft besuchen eine berufliche Schule. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen können dort allgemeine Schulabschlüsse vom Hauptschulabschluss bis hin zum Abitur erwerben. Allein an den beruflichen Gymnasien machen jedes Jahr etwa 750 Schülerinnen und Schüler Abitur. An den Berufskollegs wird jährlich 780 mal, an den Fachschulen 450 mal die Fachhochschulreife vergeben. Zudem können junge Menschen an den beruflichen Schulen eine Ausbildung oder eine Weiterbildung machen.
Unsere Abo-Empfehlungen