Winfried Kampmann und Nicola Hoffmann präsentieren das Werbebanner zum Benefiz-Projekt „Wir bewegen was“. Foto: /Rainer Kellmayer

Die Benefiz-Gala „Wir bewegen was“ bringt am 1. Dezember im Esslinger Schauspielhaus wieder ein zündendes Programm auf die Bühne.

Winfried Kampmann ist der EZ-Weihnachtsspendenaktion eng verbunden. Seit vielen Jahren unterstützt der in Ostfildern wohnende Kulturveranstalter die Aktion mit seinen Benefiz-Talentshows: Bisher hat er bereits mehr als 37 000 Euro an Spendengeldern eingespielt.

Jetzt steht die 16. Auflage an. Am Sonntag, 1. Dezember, um 16 Uhr heißt es wieder „Wir bewegen was“. An der Württembergischen Landesbühne Esslingen präsentiert der rührige Organisator ein buntes Programm für Klein und Groß.

Was befeuert Winfried Kampmanns soziales Engagement? „Ich hatte in meinem Leben viel Glück. Davon möchte ich etwas zurückgeben an Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen“, sagt der sympathische 57-Jährige. „Gemeinsam ein Ziel zu haben und damit anderen Menschen zu helfen: Das tut gut.“

Besonders motiviert ihn zudem die Förderung junger Talente – die Benefizgalas sind auch ein Sprungbrett für Nachwuchskünstler. „Manche der mehr als 650 jungen Akteure, die in den vergangenen Jahren in meinen Shows aufgetreten sind, haben inzwischen Karriere gemacht“, erzählt Kampmann.

Mundharmonika-Ensemble des Esslinger Gymnasiums

Zündende Ideen für neue Programme kommen Winfried Kampmann etwa beim Lesen der Eßlinger Zeitung: „Wenn mir etwas Interessantes auffällt, schneide ich den Artikel aus“. Auch diesmal hat Winfried Kampmann wieder ein breit gefächertes Programm zusammengestellt, das für jeden Geschmack etwas bietet.

Den Auftakt im Esslinger Schauspielhaus machen die Mörike-Harmonists, das Mundharmonika-Ensemble des Esslinger Gymnasiums. Die 45 Schülerinnen und Schüler aus den drei sechsten Klassen sind das größte Ensemble dieser Art weit und breit. Mit ihren ausgefallenen, mal fetzigen, mal besinnlichen Harmonikaklängen dürften sie das Publikum einmal mehr begeistern.

Gespannt sein darf man auf die Musikerin Gabriele Hüller aus Ostfildern. Sie möchte mit den magischen Klängen ihrer Handpan, einem mit den Händen angeschlagenen Blechklanginstrument, die Zuhörer verzaubern. Erklingen werden im Schauspielhaus Eigenkompositionen der Solistin.

Beweglichkeit, Athletik und Artistik

Besondere Töne darf man auch von Hans Kuhn erwarten. Der 13-jährige Schüler der Städtischen Musikschule Esslingen ist ein erfolgreicher Saitenkünstler, der bereits mehrere Preise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ gewonnen hat. Bei der Benefiz-Gala wird er sowohl auf der akustischen Gitarre wie auch auf der E-Gitarre zu hören sein.

Für einen optischen Genuss sorgt Zoa Leichtle aus Münsingen. Mit technischer Perfektion und tänzerischer Grazie wird die Europameisterin im Stepptanz von 2023 eine energiegeladene Show zeigen.

Temperamentvoll geht es auch zu, wenn vier junge Athletinnen vom Bundesstützpunkt Rhythmische Sportgymnastik in Fellbach-Schmiden mit verschiedenen Handgeräten sportliche Höchstleistungen bieten. Musikalisch untermalt werden sie in einer Kombination aus Beweglichkeit, Athletik und Artistik den Zauber der Rhythmischen Sportgymnastik entfalten.

Für das furiose Finale wird Patrick Bopp – bekannt als Memphis der Stuttgarter Vocal-Comedy-Gruppe „Füenf“ – mit der Performance „Aus voller Kehle für die Seele“ sorgen. Er will mit dem Publikum eine Verabredung zum Singen treffen, wobei der Spaß am gemeinsamen Singen und die Freude am Ausprobieren und Experimentieren im Fokus stehen. Gesungen wird ohne Noten, und der Text wird auf eine Leinwand projiziert. Von Patrick Bopp am Klavier begleitet, wird alles gesungen, was sich singen lässt, von Rock- und Popsongs über Volkslieder und Raps bis zum Jodler.

Mit einer besonderen Überraschung wartet Winfried Kampmann auf, der als Conférencier selbst durchs Programm „Wir bewegen was“ führen wird. In der Pause gibt es einen Losverkauf, dessen Erlös laut Kampmann „für etwas eingesetzt wird, was alle Esslinger nutzen können.“ Man darf gespannt sein.

Karten für die Benefiz-Show „Wir bewegen was“ im Schauspielhaus der Württembergischen Landesbühne in Esslingen gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie beim Ticketportal Reservix.

Zur EZ-Weihnachtsspendenaktion

Kampagne
 Zum 58. Mal trommelt die EZ-Weihnachtsspendenaktion, hinter der der Verein „Gemeinsam helfen“steht, für den guten Zweck. Die Spenden kommen Familien und Einzelpersonen im Kreis Esslingen zugute, die in finanziellen, medizinischen oder sozialen Notlagen sind. Auch soziale Projekte werden unterstützt.

Spenden
 Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, IBAN: DE38 6115 0020 0000 9020 36; BW Bank, IBAN: DE24 6005 0101 0008 4053 53; Volksbank Mittlerer Neckar, IBAN: DE89 6129 0120 0126 8880 00. Oder einfach im Internet auf der Spendenplattform www.wirwunder.de/projects/145000. Sachspenden können nicht angenommen werden.