Im Tierheim gestrandet: eine Katze aus Esslingen. Foto: Ines Rudel

Auch bei Haustieren gibt es so etwas wie Waisenkinder: Sie werden ausgesetzt oder abgegeben und landen, wenn es gut für sie läuft, im Tierheim. Das kostet Geld. Inwieweit die Stadt hier stärker in die Bresche springen muss, steht jetzt auf dem Prüfstand.

Die Fraktion FDP/Volt im Gemeinderat Esslingen verlangt Zahlen: Weil das Tierheim Esslingen eine zentrale Aufgabe im Bereich des Tierschutzes übernehme, müsse seine Funktionsfähigkeit sicher gestellt werden. Dafür wiederum bedürfe es „fundierter Kenntnisse der finanziellen Situation“, heißt es in einem Antrag der Fraktion, die „einen umfassenden Bericht zur aktuellen finanziellen Situation des Tierheims“ einfordert.

Der Antrag wurde in den Verwaltungsausschuss überwiesen, mit einem Bericht aus der Verwaltung ist bis spätestens Ende Juni zu rechnen.

Tierheim in Esslingen nimmt so genannte Fund- und Abgabetiere auf

Es lohnt sich offenbar immer wieder auch für die Politik, einen Blick ins Tierheim zu werfen. Hier ein Besuch des CDU-Chefs von Baden-Württemberg Manuel Hagel (3.v.l.). Foto: Roberto Bulgrin

Wichtig sei das Tierheim „insbesondere durch die Aufnahme und Versorgung von Fund- und Abgabetieren sowie durch die Vermittlung von Tieren an neue Besitzer“, heißt es in dem Antrag. Das sei „mit erheblichen finanziellen Belastungen verbunden, die das Tierheim zunehmend vor Herausforderungen stellt“.

Die Fraktion wünscht sich einen vollumfänglichen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben des Tierheims, die Zuschüsse der Stadt, die Belastungen und Herausforderungen und einen Vergleich mit anderen Kommunen.

Tierschutzverein in Esslingen wurde vor mehr als 70 Jahren gegründet

Träger des Tierheims ist der Tierschutzverein Esslingen und Umgebung. Er wurde vor mehr als siebzig Jahren gegründet und hat über 1600 Mitglieder. Mit dem vor fast 60 Jahren gebauten und laufend erweiterten Tierheim auf der Neckarinsel in Esslingen und den ehrenamtlich im Außendienst tätigen Tierschutzberatern übernimmt der Verein eine ganze Reihe von Aufgaben. Die Unterbringung, Betreuung und Versorgung von Haustieren steht weit oben auf der Liste, aber es werden auch kranke und verletzte Wildtiere gepflegt. Tiere, die dort ihr Asyl gefunden haben, werden auch oft an neue Halter vermittelt.

Das Tierheim ist auch Ausbildungsbetrieb für Tierpfleger. Durch diese Ausbildung junger Menschen schafft der Tierschutzverein Esslingen eine weitere Basis für die fachgerechte Tierschutzarbeit in der Zukunft.

Einnahmen hat das Tierheim aus der Vermittlung von Tieren, Spenden und Nachlässen. Auch die Stadt schießt zu, weil das Tierheim öffentliche Aufgaben wahrnimmt, nämlich die Unterbringung von beschlagnahmten oder aufgefundenen Tieren.