Auf einen Flyer mit den Abfuhrterminen in 2025 wird verzichtet. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen setzt bei seinen Dienstleistungen jetzt auf digitale Angebote. Doch es gibt eine analoge Alternative.
Der Müllkalender in Papierform ist Geschichte. Aus Umweltschutz- und Kostengründen wird er nicht mehr an die rund 135 000 Haushalte im Landkreis Esslingen verteilt. Stattdessen setzt der Abfallwirtschaftsbetrieb ab 2025 auf die Digitalisierung bei seinen Dienstleistungen.
Sperrmüll beantragen, Mülltonnen bestellen, Gebühren einsehen, Reklamationen melden – das ist künftig alles rund um die Uhr online möglich. Auch die Abfuhrtermine für die verschiedenen Müllarten können über die Internetseite des AWB abgerufen werden. Die kostenlose Abfall-App erinnert sogar mit einem Signalton an anstehende Abfuhrtermine. Nach Angaben des AWB kommt die App gut an und hat aktuell knapp 100 000 Nutzer.
Die Digitalisierung hält Einzug beim AWB
Für die neu eingerichteten digitalen Bürgerdienste auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebs haben sich bereits 23 000 Nutzer angemeldet. Aufgrund der hohen Nachfrage kam es in Einzelfällen allerdings zu technischen Schwierigkeiten, räumt der AWB ein. Diese seien mittlerweile behoben, einer Anmeldung stehe nichts mehr im Weg.
Wie das Esslinger Landratsamt in einer Mitteilung betont, sei es den Verantwortlichen „wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger in den Wandel der Abfallwirtschaft mitgenommen werden“. Daher besteht weiterhin eine analoge Möglichkeit, die persönlichen Angelegenheiten mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb zu regeln.
Übersicht über Abfuhrtermine gibt’s per Post
Kreisbewohnern, denen es nicht möglich ist, die Abfuhrtermine digital abzurufen, können sich unter der Telefonnummer 07 11 / 39 02 48 100 an den AWB wenden. Auf Wunsch schickt dieser dem Kunden eine individuelle Jahresübersicht aller Abfuhrtermine in seiner Straße mit der Post zu. Wie AWB-Geschäftsführer Michael Potthast versichert, freue man sich auch weiterhin über den direkten Kontakt.