In der Corona-Krise fällt in den Haushalten mehr Müll an. Doch es gibt Möglichkeiten, Verpackungsabfälle zu vermeiden – und den Müll trotz voller Tonnen wieder loszuwerden. Ein Überblick.
Berlin - Die Pandemie führt zu volleren Mülltonnen: Die eingesammelte Menge von Plastik, anderen Leichtverpackungen sowie Glas ist im Jahr 2020 um jeweils rund sechs Prozent gestiegen. Das zeigt eine Umfrage des Bundesverbandes der Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) unter seinen Mitgliedsfirmen. „In Corona-Zeiten ist es kaum möglich, auf Abfallvermeidung zu achten“, beklagt BDE-Präsident Peter Kurth. Immer wieder sind deshalb die Mülltonnen lange vor dem Abholtermin voll. Doch wohin mit dem eigenen Abfall? Welche Rechte und Pflichten Mieter bei der Müllentsorgung haben und was sie bei überfüllten Tonnen tun können, zeigt diese Übersicht.
Das Beste aus Esslingen.
Ganz nah dran, mit EZ+
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EZ+ Artikel interessieren. Jetzt mit EZ+ weiterlesen und die unbegrenzte redaktionelle Vielfalt der digitalen Eßlinger Zeitung erleben.
- Inklusive aller EZ+ Artikel
- Auf allen Endgeräten verfügbar
- Jederzeit kündbar