Esslinger Zeitung

  •  
  •  
  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Lokalnachrichten
    • Lokalnachrichten
    • Esslingen
    • Ostfildern
    • Neuhausen/Denkendorf
    • Köngen/Wendlingen
    • Wernau
    • Altbach/Deizisau
    • Plochingen
    • Aichwald
    • Baltmannsweiler/Lichtenwald
    • Reichenbach/Hochdorf
  • Polizeibericht
  • Land
    • Land
    • Stuttgart
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • Handball in der Region
    • Fußball in der Region
    • VfB Stuttgart
    • Weiterer Lokalsport
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Panorama
    • Panorama
    • Ratgeber Anzeige
  • Unterhaltung
  • Digital
  • Kultur
  • Freizeit
    • Freizeit
    • Veranstaltungen
    • Ausflugstipps
    • Filmtipps
  • Vereinsnachrichten
  • Gesund leben - das Forum
    • Gesund leben - das Forum
    • Sportmedizin
    • Orthopädie
    • Notfallmedizin
    • Onkologie
    • Regenerative Medizin
    • Ernährung und Zahngesundheit
  • ES-TV / Videos Anzeige
  • Podcast EZ-Talk
  • Sonderthemen
  • Magazine
    • E-Paper
    • Aboangebote
    • Leserservice
    • Anzeigen
    • Messen
    • Stellen
    • Trauer
    • Immobilien

Solodebüt „Unsichtbares Meer“ Julian Knoth von den Nerven erkundet die Stille

Julian Knoth (Die Nerven) am Freitag beim Auftritt im Stuttgarter Plattenladen  Second Hand Records
Julian Knoth (Die Nerven) am Freitag beim Auftritt im Stuttgarter Plattenladen Second Hand Records (Foto: Lichtgut/Stefanie Bacher)
Bild von
Zum Artikel
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
    Link kopiert

Weitere Themen

20 Jahre Kunstmuseum Stuttgart: Wie klingt der Kleine Schlossplatz?

20 Jahre Kunstmuseum Stuttgart Wie klingt der Kleine Schlossplatz?

Für „Sound of Kleiner Schlossplatz“ holt das Stuttgarter Kunstmuseum Acts wie Die Nerven oder Levin Goes Lightly auf die Bühne: Was Sie über das Festival wissen müssen.
Trauer: Politisch motivierter Theater-Rebell: Claus Peymann ist tot

Trauer Politisch motivierter Theater-Rebell: Claus Peymann ist tot

Er nahm nie ein Blatt vor den Mund. Claus Peymann war einer der streitbarsten und leidenschaftlichsten deutschen Theatermacher - und ein Regisseur, der Bühnengeschichte geschrieben hat.
Trauer: Theatermacher Claus Peymann gestorben

Trauer Theatermacher Claus Peymann gestorben

Er galt als aufmüpfiger Querdenker. Einer, der in Stuttgart, Bochum, Wien und Berlin für das Theater kämpfte und stritt. Jetzt ist der Regisseur Claus Peymann im Alter von 88 Jahren gestorben.
Im Alter von 88 Jahren: Theatermacher Claus Peymann ist gestorben

Im Alter von 88 Jahren Theatermacher Claus Peymann ist gestorben

Er galt als aufmüpfiger Querdenker. Einer, der in Stuttgart, Bochum, Wien und Berlin für das Theater kämpfte und stritt. Jetzt ist der Regisseur Claus Peymann gestorben.
Umstrittener Auftritt: Kritik in Italien an Konzert von Putin-Freund Gergijew

Umstrittener Auftritt Kritik in Italien an Konzert von Putin-Freund Gergijew

Der international bekannte Dirigent und langjährige Putin-Freund Waleri Gergijew soll in Süditalien ein Konzert geben. Kritiker warnen vor russischer Propaganda auf europäischer Bühne.
Vortrag Architektur: In der Architektur folgt die Form  der Liebe

Vortrag Architektur In der Architektur folgt die Form der Liebe

Die Architektin Anna Heringer spricht in Stuttgart mit ihrer Autorin Dominique Gauzin-Müller über ihr Leben und die Zukunft der Architektur.
Schriftstellerin Ursula Krechel: Heute Büchnerpreis, morgen Stuttgart

Schriftstellerin Ursula Krechel Heute Büchnerpreis, morgen Stuttgart

Ursula Krechel erhält mit dem Büchnerpreis die höchste deutsche Literaturauszeichnung. Warum, zeigt ihr Roman „Sehr geehrte Frau Ministerin“, den sie nun in Stuttgart vorstellt.
Literaturpreis: Büchner-Preis für Autorin Krechel - Vom Fremden angezogen

Literaturpreis Büchner-Preis für Autorin Krechel - Vom Fremden angezogen

Sie schrieb schon als Mädchen, um sich die Welt zu erklären. Die Autorin Krechel bekommt für ihr Werk eine der wichtigsten Auszeichnungen für deutschsprachige Literatur.
Georg-Büchner-Preis: Ursula Krechel ist Preisträgerin 2025

Georg-Büchner-Preis Ursula Krechel ist Preisträgerin 2025

Der Georg-Büchner-Preis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen für deutschsprachige Literatur. In diesem Jahr bekommt ihn eine Berliner Schriftstellerin.
Lehrstuhl an der Merz Akademie: Stuttgart sucht den Comic-Professor

Lehrstuhl an der Merz Akademie Stuttgart sucht den Comic-Professor

Die Merz Akademie in Stuttgart hat – unterstützt von der Berthold Leibinger Stiftung – einen Lehrstuhl für Comicforschung ausgeschrieben. Das ist einmalig im deutschsprachigen Raum.
  • Aboangebote
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abonnement kündigen
  • Mediadaten
  • AGB
  • Newsletter
  • © esslinger-zeitung.de