Esslinger Zeitung

  •  
  •  
  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Lokalnachrichten
    • Lokalnachrichten
    • Esslingen
    • Ostfildern
    • Neuhausen/Denkendorf
    • Köngen/Wendlingen
    • Wernau
    • Altbach/Deizisau
    • Plochingen
    • Aichwald
    • Baltmannsweiler/Lichtenwald
    • Reichenbach/Hochdorf
  • Polizeibericht
  • Land
    • Land
    • Stuttgart
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • Handball in der Region
    • Fußball in der Region
    • VfB Stuttgart
    • Weiterer Lokalsport
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Panorama
    • Panorama
    • Ratgeber Anzeige
  • Unterhaltung
  • Digital
  • Kultur
  • Freizeit
    • Freizeit
    • Veranstaltungen
    • Ausflugstipps
    • Filmtipps
  • Vereinsnachrichten
  • Gesund leben - das Forum
    • Gesund leben - das Forum
    • Sportmedizin
    • Orthopädie
    • Notfallmedizin
    • Onkologie
    • Regenerative Medizin
    • Ernährung und Zahngesundheit
  • Podcast EZ-Talk
  • Sonderthemen
  • Magazine
    • E-Paper
    • Aboangebote
    • Leserservice
    • Anzeigen
    • Messen
    • Stellen
    • Trauer
    • Immobilien

Erstmals beobachtet Wilde Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte

Die Forschungsgruppe spekuliert, eine Urform des Feierns entdeckt zu haben.
Die Forschungsgruppe spekuliert, eine Urform des Feierns entdeckt zu haben. (Foto: Bowland EurekAlert/dpa)
Bild von
Zum Artikel
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
    Link kopiert

Weitere Themen

Umweltschutz: Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz

Umweltschutz Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?
Sonnensturm am Samstag: Von Störungen bis zu Polarlichtern

Vom Sonnenloch zu Polarlichtern In der Nacht zum Sonntag trifft ein Sonnensturm die Erde

Ein schneller Sonnensturm rast auf die Erde zu. In der Nacht zum Sonntag könnten Polarlichter über Deutschland erstrahlen. Warnungen vor einem Blackout sind aber übertrieben.
Demografischer Wandel: Ein kleiner Piks - Junge Blutspender werden gesucht

Demografischer Wandel "Ein kleiner Piks" - Junge Blutspender werden gesucht

Mit den Babyboomern scheidet die aktivste Blutspender-Gruppe in den kommenden Jahren aus. Eine ähnlich engagierte Gruppe ist bisher nicht in Sicht.
Wie war der Sommer in Deutschland vor 300.000 Jahren?

Studie über Klimaveränderungen Wie war der Sommer in Deutschland vor 300.000 Jahren?

Auf der Erde wird es aufgrund des Klimawandels immer wärmer. Um genauere Klimamodelle zu erstellen, blicken Forscher auch zurück in die Vergangenheit. Die TU Braunschweig hat nun die Temperaturentwicklung vor 300.000 Jahren in Norddeutschland rekonstruiert – anhand von fossilen Zuckermückenlarven.
Wie war das Wetter früher? Wie wird es in Zukunft?

Klimawandel und Wetter Wie war das Wetter früher? Wie wird es in Zukunft?

War das Wetter in den 1970er Jahren so wie heute? Nein. Auch wenn einigen ihr Gefühl etwas anderes vorgaukelt: Entscheidend sind die Daten. Und die lassen auch auf die Zukunft schließen.
Hitzewelle: 30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?

Hitzewelle 30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?

Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.
Vollblutspende: DRK: Generationenwechsel bei Blutspendern steht an

Vollblutspende DRK: Generationenwechsel bei Blutspendern steht an

Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.
Kalenderblatt: Was geschah am 13. Juni?

Kalenderblatt Was geschah am 13. Juni?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
So schützt man sich optimal an heißen Tagen

Hitze-Tipps So schützt man sich optimal an heißen Tagen

Temperaturen um die 30 Grad+ machen den meisten zu schaffen. Menschen mit Vorerkrankungen sollten besonders auf sich achten und die Hitze meiden. Einige Tipps, wie man heiße Tage am besten übersteht.
Rote Liste zu Nord- und Ostsee: Klimawandel verändert Verbreitung von Meeresfischen

Rote Liste zu Nord- und Ostsee Klimawandel verändert Verbreitung von Meeresfischen

Welche Fische kommen in Nord- und Ostsee vor? Das verändert sich gerade stark - durch den Klimawandel. Eine besondere Art gilt erstmals als ausgestorben.
  • Aboangebote
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abonnement kündigen
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • © esslinger-zeitung.de