Anzeige
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart wurde vom DFB-Sportgericht wegen des unsportlichen Verhaltens von Fans in zwei Fällen zu 3000 Euro Strafe verurteilt. Während des Spiels bei Eintracht Frankfurt waren im Stuttgarter Fan-Block Rauchbomben gezündet worden, zudem seien beim DFB-Pokalspiel gegen Hertha BSC bengalische Feuerwerkskörper gezündet worden. Der VfB stimmte dem Urteil zu.
Die Europäische Fußball-Union hat gegen Bayern Münchens Kapitän Oliver Kahn und den Brasilianer Lucio Anklage erhoben. Die beiden Bayern-Profis sollen bei der Doping-Probe nach dem Achtelfinalrückspiel am 7. März in der Champions League gegen Real Madrid "ausfällig geworden sein".
Manager Dieter Hoeneß hat einen möglichen Wechsel vor Nationaltorhüter Jens Lehmann von Arsenal London zum Berliner Fußball-Bundesligisten Hertha BSC als "reine Spekulation" bezeichnet.
Knapp fünf Wochen nach den schweren Fußballkrawallen in Leipzig hat die Staatsanwaltschaft die ersten Anklagen erhoben. Zwei Leipziger wurden wegen Landfriedensbruchs und versuchter gefährlicher Körperverletzung angeklagt, berichtete die Staatsanwaltschaft.
Nationaltorwart Olaf Kölzig von den Washington Capitals hat nach seinem Comeback in der Nordamerikanischen Hockeyliga NHL erklärt, dass er auf aus gesundheitlichen Gründen auf die Eishockey-WM vom 27. April bis 13. Mai in Russland verzichtet.
Der Skisprung-Weltcup gestern Abend in Lillehammer ist wegen starken Windes abgesagt worden. Der Wettbewerb soll heute in Oslo nachgeholt werden.
Anzeige