Anzeige
Die Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VdV) hat den Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln davor gewarnt, den FC-Profis Gelder vorzuenthalten. VdV-Geschäftsführer Ulf Baranowsky erklärte die Absicht, die bislang in der Rückrunde angefallenen Punktprämien aufgrund der 0:5-Pleite in Essen nicht auszahlen zu wollen, für nicht tragbar.
Schiedsrichter Herbert Fandel wird morgen mit der Partie zwischen Hannover 96 und Borussia Dortmund sein 200. Fußball-Bundesligaspiel leiten. "Diesen Meilenstein erreicht nicht jeder, deshalb bin ich schon etwas stolz", sagte der 42-Jährige aus Kylburg gestern.
Sampdoria Genuas Kapitän Francesco Flachi ist von Italiens Fußball-Liga nach einem positiven Doping-Test gesperrt worden. Dem 33-Jährige war nach dem Fußball-Erstligaspiel zwischen Genua und Inter Mailand (0:2) am 28. Januar die Einnahme von Kokain nachgewiesen worden. Das Ergebnis der B-Probe steht noch aus.
Ein Bericht über den angeblichen Wechsel von Jan Ullrich zum österreichischen Volksbank-Team hat die Spekulationen um die Zukunft des Rad-Stars gestern weiter angeheizt. Volksbank-Teamchef Thomas Kofler räumte zwar einen Kontakt zu Ullrich ein, dementierte aber einen Bericht der "Sport-Bild", die bereits Vollzug vermeldet hatte.
Die Tennisprofis Philipp Kohlschreiber und Florian Mayer haben beim ATP-Turnier in Rotterdam das Viertelfinale erreicht. Der Bamberger Kohlschreiber setzte sich bei dem mit 780 000 Euro dotierten Turnier mit 7:6 (14:12), 7:6 (8:6) gegen den Tschechen Radek Stepanek durch. Der Bayreuther Mayer gewann gegen den Niederländer Dennis Van Scheppingen mit 7:5, 6:2.
Die amerikanische Ski-Rennfahrerin Lindsey Kildow wird in dieser Saison keine Rennen mehr fahren. Die WM-Zweite im Super-G und in der Abfahrt hatte sich bei der WM im schwedischen Are bei einem Trainingssturz am Knie verletzt.
Stabhochspringer Björn Otto ist im Top-Team-Kader für Olympia 2008 in Peking. Der 29-Jährige wurde als 50. Athlet in den Elitekreis berufen.
Anzeige