Anzeige
Stuttgart (red) - Auf Grund der anhaltend großen Nachfrage und vieler langer Wartelisten bietet die Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkrankheiten im Klinikum Stuttgart weitere Nikotinentwöhnungskurse an. Diese sollen Rauchern Hilfestellung zum Einstieg in den Ausstieg bieten. Das verhaltenstherapeutische Entwöhnungsprogramm umfasst dabei Einzelgespräche, Gruppensitzungen, ärztliche Begleitung - bei Bedarf auch suchtmedizinische Betreuung - sowie eine Nachbesprechung nach etwa einem halben Jahr. Zusätzliche unterstützende Maßnahmen sind die Messung der Kohlenmonoxid-Belastung der Ausatemluft, verschiedene Entspannungsmethoden, Ernährungsberatung, Ohr-Akupunktur sowie Hypnose (allerdings nicht bei Schwangeren).
Eine Anmeldung wird erbeten an das Klinikum Stuttgart, Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkrankheiten des Zentrums für Seelische Gesundheit, Türlenstr. 22 a, 70191 Stuttgart, Telefon 253-29300, Fax 253-29309, Mail: suchtberatung(at)klinikum-stuttgart.de.
Anzeige