Anzeige
Autofahrer müssen ihren Wagen im Winter nicht häufiger waschen als im Sommer. Wichtig sei, dass Scheiben, Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter sauber sind, sagt Maximilian Maurer vom ADAC in München. Schließlich müsse der Autfahrer sehen können und gesehen werden. Ansonsten sei die Fahrzeugwäsche vornehmlich eine Frage der Optik. Das Argument, der Wagen müsse gewaschen werden, damit das Streusalz den Lack nicht angreift, zieht beim ADAC-Experten nicht: "Sie waschen den Wagen, und nach zehn Minuten im Straßenverkehr ist der ganze Dreck wieder drauf." Eine große Autowäsche samt Unterbodenreinigung sei - technisch gesehen - daher erst im Frühjahr wieder sinnvoll. "Wer nicht mit einem schmutzigen Auto fahren mag, kann ihn natürlich trotzdem waschen." Nur bei starken Minusgraden lasse der Autofahrer dies lieber sein - sonst frieren womöglich die Türschlösser oder -dichtungen ein.
Anzeige